Der VfR Neuburg plant die neue Saison 2021/22
Wir würden gerne noch Spieler in allen Altersklassen für den VfR begeistern:
- U19
- U17
- U15
- U13
- U11
- U9
- U7
Auch für Trainer im Kleinfeldbereich und bei der U15 bietet der VfR eine Fußball-Heimat. Kontaktaufnahme gerne per E-Mail unter benjaminthaller11@gmail.com
Schnuppertraining für Nachwuchskicker
Einmal die Woche bieten wir für interessierte Neuanfänger ab einem Alter von 4 Jahren ein Schnuppertraining in unserer Bambini-Truppe an. Zukünftige Nachwuchstalente sind herzlich willkommen das Fussballspielen einmal in lockerer Umgebung auszuprobieren.
Die Zeiten des Schnuppertrainings können beim Jugendleiter Benjamin Thaller unter benjaminthaller11@gmail.com erfragt werden.
Unsere Betreuer kümmern sich gerne um Ihren Schützling. Spass, Freude an Bewegung und ein kameradschaftliches Miteinander stehen dabei im Vordergrund.
Saisonauftakt in der Jugend
Nach den grossen Schulferien und dem hoffentlichen Ende des Lockdowns hoffen wir die Jugendmannschaften des VfR wieder in die Hinrunde der Saison 2021/22 schicken zu können. Einzelheiten zu den jeweiligen aktuellen Mannschaften findet Ihr unter Teams.
Für die kommende Saison suchen wir noch Unterstützung in Form engagierter Betreuerinnen und Betreuer für unsere jüngste Truppe ab 4 Jahren und Betreuer für alle Altersklassen.
Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Jugendbereich, ein entspanntes Trainerteam und viel Spaß in der Betreuung der uns anvertrauten Kinder. Zudem besteht die Möglichkeit über den Verein den Trainerschein zu erwerben.
Die erfolgreiche F-Jugend des VfR
Aktuelles aus der Jugendabteilung
In der kommenden Saison spielen ca. 120 Kinder von den Bambinis bis zur A-Jugend in unseren gemeldeten Mannschaften. Die Zahl der spielenden Kinder und Jugendlichen steigt ständig und durch das große Engagement unserer ehrenamtlichen Trainern läuft der Spielbetrieb problemlos.
Durch die Auflösung der JFG Neuburg-Ottheinrichstadt betreiben die beiden verbliebenen Stammvereine VfR Neuburg und SpVgg Joshofen-Bergheim jeweils in der A-Jugend, B-Jugend und C-Jugend Spielgemein-schaften.
Momentan wird eifrig an einem zielgerichteten Jugendkonzept gearbeitet, um die Arbeit der Verantwortlichen weiter zu festigen. So streben nahezu alle Trainer ab Herbst die Erlangung eines Trainerscheines an, um Ihre Qualifikationen zu erweitern. Ziel ist die Attraktivität des Vereins VfR Neuburg in der Stadt Neuburg zu stärken und weiterhin nach aussen zu repräsentieren.
E1-Jugend des VfR Neuburg schlägt sich wacker beim Internationalen Turnier am Gardasee
„Eine tolle Geschichte und unvergessliche Tage “war das Statement vom E1-Trainer Thomas Dadak , der einen Trip der besonderen Art für die E1-Jugend des VfR Neuburg am Pfingstwochenende 2016 ermöglichte.
Über den Anbieter Euro-Sportring meldete Thomas Dadak bereits vor längerem die U11-Jugend zu einem internationalen E-Jugend-Fußballturnier an. Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz messen sich jährlich am Gardasee und dieses Jahr war auch der VfR mit von der Partie.
Angeführt von Jugendleiter Rainer Weissörtel, den Trainern Thomas und Benjamin Dadak sowie Juniorcoach Joel trat der VfR-Tross am Freitag, den 13.3., seine achtstündige Reise nach Sirmione, am Südzipfel des Gardasees gelegen, an. Begleitet von 14 Erwachsenen war die Vorfreude der 11 Jugendspieler des Jahrgangs 2005 natürlich riesig und es wurde ein unvergessliches Wochenende. Nach Ankunft wurde gemeinsam die historische Altstadt von Sirmione erkundet, ehe die Trainer zur Turniervorbesprechung bestellt wurden. Das Turnier startete tags darauf recht früh und der VfR traf in seiner Gruppe auf die DJK Göggingen (D), ASD Valentenesi (ITA) und FC Thierrens (CH). Angefeuert von den Eltern zeigte der VfR, dass er super mithalten konnte und bestach gerade in kämpferischer Hinsicht, was viel Lob auch von den gegnerischen Mannschaften einbrachte. Die E-Jugend steigerte sich von Spiel zu Spiel und holte sich schließlich mit 4 Punkten und 4:4 Toren den zweiten Platz in der Gruppe hinter der DJK Göggingen. Durch diese Platzierung sicherte sich der VfR den Einzug in die Finalrunde am nächsten Tag mit den besten acht Mannschaften des Turniers.
Der Finaltag startete unglücklich, denn prompt kassierte man im ersten Spiel eine vermeidbare 0:2-Niederlage gegen den österreichischen Vertreter FC Hard, der zu den stärksten Teams des Turniers zählte. Im zweiten Spiel führte der VfR gegen die italienische Mannschaft Oratorio S. Bernardo mit 1:0, was einen Sprung auf Platz drei in der Zwischengruppe zur Folge gehabt hätte. Plötzlich setzte ein Gewitter mit sintflutartigen Regenfällen ein und nachdem sich nach zwei Stunden die Wetterlage nicht beruhigte, wurde das Turnier vom souveränen Organisator abgebrochen und der aktuelle Zwischenstand als Endergebnis gewertet. Dadurch landete die Mannschaft von Thomas Dadak schließlich in der Abschlusstabelle auf einem guten sechsten Rang und das wurde natürlich abends gebührend gefeiert. Am Pfingstmontag in der Früh trat die Mannschaft die Heimreise mit vier Kleinbussen an und traf wohlbehalten abends beim VfR-Gelände ein.
Alle Teilnehmer – Eltern, Kinder und Betreuer – waren sich einig, dass dieses Event eine Wiederholung verdient hat.